Das war ungemütlich gemütlich. Zum Glück muss ich mich nicht selber bei 6-8 Windstärken in die Wellen stürzen, sondern darf mir im warmen Bulli den Gaskocher anmachen und etwas Schönes zum Essen machen. Am vergangenen Montag sind wir zur dänischen Insel Römö gefahren. Dort kann man mit dem Auto auf den Strand direkt ans Wasser fahren. Mein Sohn, der Surfer, hat sich eines seiner Lieblings- Surferessen gewünscht und das geht wirklich überaus einfach:
- Gaskocher anmachen, Topf auf den Herd, Öl rein
- Zwiebeln schneiden und ab in den Topf
- Kartoffeln schälen und würfeln und ab in den Topf
- Penne aus der Packung, so wie sie sind, 2 Handvoll ab in den Topf
- Wenn ihr mögt, etwas gekochten Schinken oder ähnliches auch in den Topf
- Mit STRANDKÜCHE LAESÖ und ANHOLT bestreuen. So etwa jeweils einen Teelöffel voll
- Alles anbruzzeln, 1-2 Minuten und dabei umrühren.
- Nun alles mit Wasser bedecken und 10 Minuten köcheln lassen.
Wenn alles gar ist, die Penne al dente und das Wasser fast verkocht ist, mit frischer Sahne ablöschen und kurz einköcheln. Nun Raspelkäse aus der Tüte, wir haben Edammer genommen, großzügig drüber geben.
Fertig! Kann nicht schief gehen, ist ja viel Sahne und Fett drin ;-) und gute Gewürze natürlich. Wir haben das alles auch versucht zu filmen. Ich glaube das wird ganz witzig und erscheint bald auf YouTube.
Übrigens: Das Rezept habe ich aus dem Buch "Campingküche" von Claudia Seifert. Claudia hat auch ein ganz tolles Kochbuch speziell für Segler gemacht: Kochen nach Beaufort. Unbedingt empfehlenswert und hilfreich.
Und hier geht's zum RezeptJa, ich weiß, die Lebenszeichen sind rar. Aber doch doch, es gibt uns noch! Aktiver denn je! Unser letzter Gruß kam zu Weihnachten. Danach haben wir kurz einmal Luft geholt und uns gleich auf unsere erste Messe, der Nordstil in Hamburg, vorbereitet. Und was wir dort erleben durften, war großartig! Es war eine besondere und ungemein motivierende Erfahrung, dass die Besucher stehen geblieben sind und ziemlich schnell kapiert haben, was bei uns so anders ist. Teilweise haben sie sogar angestanden. Ich weiß ja, das Prinzip der Strandküche ist nicht immer ganz so schnell zu ergründen. Meist erst, wenn man es benutzt, erkennt man, wie sehr es einem das Kochen erleichtert.
Und jetzt freuen wir uns darüber, dass die Tage wieder länger werden. Mit unseren neuen Freunden Timm und Nino von den Grillgefährten haben wir sogar schon spontan angegrillt. Die beiden sind wirklich cool und bieten tolle BBQ-Events, Seminare und Firmenveranstaltungen an. Wir sind schon ziemlich froh, dass wir zueinander gefunden haben. Timm und Nino grillen ab so sofort mit unseren Gewürzmischungen und geben uns tolles Feedback. Wir freuen uns auf viele Grill-Rezepte und auch schon auf die ersten Events. Los geht’s Ende April.
Schaut doch mal bei www.grillgefaehrten.de
dass Salbei dir hilft, dein Krebsrisiko zu senken? Und dass Rosmarin für die Verdauung gut ist? Die in beiden Kräutern erhaltenen Gerb- und Bitterstoffe helfen der Leber und fördern die Fettverdauung. Wissenschaftler haben darüber hinaus nachgewiesen, dass Salbei nicht nur eine echte Heilpflanze ist und wir deswegen Salbei Bonbons lutschen und es als Tee trinken um uns bei Grippe besser zu fühlen, sondern darüber hinaus sogar in der Krebstherapie eingesetzt werden kann. Und Rosmarin unterstützt zudem noch die Magen-Darm-Funktion. Beide Kräuter sind ganz wesentliche Bestandteile unsere Kräutergewürzmischung ANHOLT. Wobei wir es dabei weniger auf die Heilkraft abgesehen haben als auf die wunderbare Kombination der beiden zusammen.
Du hast eine Frage oder eine Idee? Vielleicht brauchst du einen kleinen "Hack", wie man das eine oder andere einfacher machen kann. Dann schreibe mir direkt an markus@strandkueche.de!
Ich freue mich über jede Anregung und jede Mail von dir! Und wenn dir meine "Salzbriefe" auf den Zeiger gehen, dann kannst du sie unten abbestellen oder mir auch einfach genau das schreiben.
Lass es dir schmecken, Ahoi, dein
Markus