Ferien!! Yeahii!
Schleswig-Holstein hat seit Donnerstag Osterferien. Yeah, endlich. Wir haben hier ja keine Skiferien oder so etwas, und so war es für unsere Kinder eine lange Rutsche seit Jahresanfang. Und pünktlich startet auch der Frühling, die Sonne ist da, die Uhr schon wieder umgestellt, alles prima! Die dunkle Seite endgültig vorbei.
Wo geht es für euch hin? Zu Hause klar Schiff machen – so wie bei uns – oder in die weite Welt hinaus? Für uns gilt es, neben Abslippen (das nennen wir Segler das Ins-Wasser-Setzen unserer Schiffe), Mast setzen und sauber machen, auch unsere Kombüse wieder auszustatten. So muss ich Platz finden für unsere großen Dosen. Mindestens die Familien-LAESÖ- Dose muss ihren Platz finden, denn die hilft uns schon mal ein, zwei Wochen unterwegs alles lecker zu machen.
Die, die ebenfalls Ferien haben, denen wünsche Ich eine ganz tolle Zeit und immer gutes Essen :-)
|
|
Aber kommen wir zu etwas wichtigem, ich brauche eure Hilfe!
Ich brauche Frühlingsrezept- Anregungen. Was sind eure Rezepte, die ihr jetzt euren Lieben serviert? Ich brauche da gerade einfache Gerichte mit wenig Zutaten, die ich in 15-30 Minuten zubereiten kann.
Wir haben im Wesentlichen so 5-8 unterschiedliche Mittagsgerichte. Das sind Frikadellen, Hähnchen-Geschnetzeltes mit Reis, Pasta Bolognese, mal eine Pizza oder, leider viel zu selten, gebratene Heringe mit Bratkartoffeln. Und immer ein kleiner schneller Salat.
|
|
|
Was machst du also so auf die Schnelle mittags? Oder ist das garnicht mehr üblich, so ein Mittagessen?
Ich bin aufgewachsen mit typischer deutscher Küche: Kohlpudding, Königsberger Klopse, Fliederbeersuppe mit Klump.
Die ganze Palette :-)
Schreib mir gerne!
Hin und wieder beschreibe ich ja auch meine einfachen Gerichte in einem einseitigem PDF zum Ausdrucken. Heute ist es das Frikadellen-Rezept.
Dazu musst du hier klicken.
|
|
|
Zitronenthymian, was ist das eigentlich?
Zunächst würde man ja denken, das sei einfach eine spezielle Züchtung von Thymian mit Zitrone. Falsch! Seit dem 16ten Jahrhundert wird uralte Zitronenthymian kultiviert. Es ist natürlich mit dem Thymian verwandt, ist jedoch eine völlig eigenständige Variante mit einem sehr eigenen Charakter. Für den betörenden frischen Zitronen-Duft ist der hohe Anteil (über 60%) des keimtötenden Wunders Geraniol verantwortlich. Ein Tee mit Zitronenthymian bei Erkältung und Husten wirkt tatsächlich sehr beruhigend.
|
|
|
Geraniol, welches in vielen Parfums vorkommt, soll sogar in der Lage sein, den Zelltod von Krebszellen einzuleiten sowie das Wachstum von Tumoren zu hemmen. Wir verwenden Zitronenthymian in unserer Kräutermischung ANHOLT wegen des tollen Geschmacks und der Zitronenfrische. Allerdings ist es gar nicht so einfach, es in größeren Mengen und vor allem aus kontrolliert biologischen Anbau zu bekommen. In der Regel bekommen wir ihn aus Portugal, wenngleich er auch in Deutschland angebaut wird. Sogar in sehr guter Qualität, doch habe ich hier noch keinen BIO- zertifizieren gefunden.
Übrigens, mit ANHOLT lässt sich ein toller Kräuter-Tee zubereiten. Ihr dürft ihn nur nicht allzu lange ziehen lassen. So 1-2 Minuten reichen völlig.
|
|
Wie kann ich dir helfen, einfacher zu kochen?
Du hast eine Frage oder eine Idee? Vielleicht brauchst du einen kleinen "Hack", wie man das eine oder andere einfacher machen kann. Dann schreibe mir direkt an markus@strandkueche.de!
Ich freue mich über jede Anregung und jede Mail von dir! Und wenn dir meine "Salzbriefe" auf den Zeiger gehen, dann kannst du sie unten abbestellen.
Lass es dir schmecken, Ahoi, dein
Markus
|
|
|