Meine Woche
Ahoi,
die vergangene Woche war voller wertvoller Arbeit. Du kannst dir nicht vorstellen, wie befriedigend es ist, eine neue Mischung LISTA oder MARSTRAND zu produzieren. Wenn ich unsere Pfeffermischung LISTA herstelle, achte ich auf eine ganz bestimmte grobe Körnung. Sie muss einfach genau richtig sein, dass heißt, nicht zu fein und nicht zu grob. Und dabei sollen auch die Wacholderbeere, die wegen ihrer leichten Restfeuchte und dem natürlichen Zuckeranteil weniger gestoßen, als gequetscht werden. Sie lasen sich nur mit ausreichend Pfeffer gemeinsam verarbeite. So kann es sein, dass manche Pfefferkörner mitunter nur halbiert sind. Und dieses gilt es, ständig zu kontrollieren.
Das anstrengendste und aufwendigste aber an der LISTA- Mischung ist es, die Zitronenmyrte vorzubereiten. Ich habe noch keinen BIO- Lieferanten gefunden, der mir recht holzfreie geschnittene Myrte liefert. So muss ich zunächst in mühsamer Kleinarbeit die gröbsten Holzstücke entfernen, bevor es mit allen anderen Zutaten gemeinsam gemahlen wird. Die Belohnung für die Mühe ist das unsagbare Aroma, dass dann den Produktionsraum erfüllt: Frisch gemahlener Pfeffer, Wacholder und Zitronenmyrte dampft regelrecht nach fruchtigem GIN. Das ist jedesmal echt geil.
Und wenn ich MARSTRAND mache ist das Highlight, den fein gemahlenen Zimt der Mischung hinzuzufügen. Das "staubt" gewaltig und hinterlässt auf der Haut und in den Klamotten eine feine Zimtschicht... und das riiiecht. Großartig.
Wußtest du, dass die Mischung MARSTRAND nur zu 50% aus Zucker besteht? Den Rest teilen sich Zimt, Kardamom und Vanillepulver. Und der Zucker hat es in sich: Ayurvedischer Rohrohrzucker! Ajuwas? Ja, das ist ein sorgfältig gereinigter und sonnengetrockneter Sharkara-Zucker, der leichter verdaulich ist als raffinierter Weißzucker. Er ist sehr fein gemahlen und hat wegen der vielen nicht ausgewaschenen Mineralien eine leicht gräuliche Farbe. Ich liebe diesen Zucker!
Und dann bin ich in der letzten Woche auf Akquisitour durch Mecklenburg Vorpommern gereist auf der Suche nach tollen Geschäften, die meine Strandküchen-Gewürze in ihr Sortiment aufnehmen. Wenngleich ich recht erfolglos geblieben bin, habe ich die wunderschöne Gegend, die tollen Dörfer und Strände bis nach Fischland und Darß zu schätzen gelernt. Und es ist voll dort überall an der Küste. So viele Urlauber. Am meisten begeistert hat mich ein Campingplatz direkt am Strand ganz oben in Prerow. Eine tolle Lage, und ein toller Strand.
Wenn du in deiner Gegend ein Geschäft kennst, dass unbedingt die Strandküche mit anbieten sollte, dann sprich die doch mal an oder gib mir einen Tipp ;-)
Soviel für diese Woche, Ahoi,
Markus
|
|
REFILL FRIDAY! EVERY FRIDAY 11:00 - 13:00
Die Idee kam von euch: Für alle, die bei uns aus der Gegend kommen bieten wir ab sofort das Wiederauffüllen eurer leeren Dosen jeden Freitag von 11-13 Uhr bei uns im Nordring 3 in Schuby an. Das spart euch etwas Geld und senkt den Verpackungsmüll! Kommt einfach mit euren leeren Dosen vorbei und schaut ganz nebenbei, wie wir hier arbeiten und produzieren.
|
|
|
|
Carbage Run 2019
Mein Nachbar und Kumpel Sandro hat diesen Sommer am carbage run 2019 teilgenommen. Das ist eine Rallye mit vielen lustigen Aufgaben und der Auflage, dass das Auto nicht mehr als 500 EUR kosten darf. 450 Teams haben die über 4000 Kilometer lange Strecke durch Schweden und Norwegen bewältigt und unser Sandro ist 2ter geworden. Nicht, weil seine Karre die schnellste war. Nein, weil er die meisten Aufgaben gemeistert hat. Unter anderem hat er anstandslos diese schwedische Delikatesse "surstömming" ohne zu zucken "genossen" oder ein riesiges Knäckebrot in einer Schubkarre gebacken. Respekt Sandro und herzlichen Glückwunsch. Sehr gerne haben wir diese bekloppte Aktion mit einem 6-er Set unterstützt, damit es dann hin und wieder auch schmeckt.
|
|
Und so macht man Knäckebrot
Einmal mehr erinnert mich das backen von Knäckebrot an meine Mutter. Ihres war unsagbar lecker, das man einfach so als Snack wegnaschen konnte. Das hatte sie oft gemacht und meist sah es so und noch viel besser aus, wie auf dem Foto. Zugegeben, ich habe dieses Foto und das Rezept aus dem Internet geklaut (www.vegan-taste-week.de), denn Knäckebrot habe ich auch noch nicht selber gemacht. Aber es scheint einfach zu sein: Kernige Haferflocken (80g), verschiedene kleingehackte Nüsse (80g), Sesamöl (25g), Leinsam (25g), etwas Salz und etwas Olivenöl und Wasser (330 ml). Alles mischen, 10 Minuten quellen lassen und zunächst 15 Minuten bei 170 Grad backen, danach schneiden um es dann 45 weitere Minuten fertig zu backen.
Ich werde es bestimmt bald mal ausprobieren.
|
|
Diese Woche gibt es 5% Rabatt bei deiner nächsten Bestellung! ... nur kurze Zeit gültig ;-) |
|
Das haben wir uns in unserer kleinen Küche in unserem Apartment auf Gran Canaria gemacht: Einfaches Chicken Tandoori Curry und Pasta Aglio e Olio mit Kräutern. Fangen wir mit der Pasta an, deren Zubereitung schnell erklärt ist: Pasta al dente kochen, während dessen Olivenöl erhitzen, frische Kräuter (ich habe Koriander und Minze genommen) und Knoblauchscheiben dazu geben. Achtung, das beides sollte nicht richtig bruzzeln, sondern nur kurz sein Aroma abgeben. Wer keine frischen Kräuter dabei hat, der kann super gut auch Strandküche ANHOLT nehmen. Das funktioniert fantastisch.
Die fertigen Nudeln abgiessen und noch ordentlich nass in die Koblauchpfanne geben und durchmischen. Mit frisch geriebenem Parmesan geniessen.
Das ganz einfache Curry geht auch flott: Reis kochen. Derweil Hähnchenfleisch in einer großen Pfanne in heißem Öl (Kokos, Olivenöl oder Ghee) anbraten, mit LAESÖ salzen. Einen Teelöffel Strandküche STRANDBY (Masala) dazu geben und mit einem Spritzer Algarvensirup süßen. Eine Dose Kokosmilch dazugeben, vielleicht noch etwas Wasser, einkochen lassen und servieren.
Ich hatte nich dazu eine Koriander-Minze-Salsa gemacht. Probiere es aus, ist wirklich nicht schwer.
Guten Appetit!
|
|
PS.: Vielleicht erreicht dich dieser Salzbrief über Facebook, denn dort habe ich ihn auch veröffentlicht. Wenn das also so ist und dir gefällt er so gut, dann kannst du ihn auch ganz einfach abonnieren. Wenn du hier klickst, bekommst du auch noch gleich unsere 3 Rezepthefte als PDF zum Download dazu. Da hast du dann rund 26 Rezepte für deine nächste Tour parat. Inklusive Einkaufsliste und Tipps für die Ausrüstung deiner Kombüse.
Viel Spaß damit!
|
|
|