Moin!
wie die Zeit vergeht, und schwups ist schon der 2te Advent. In 2 1/2 Wochen ist Heiligabend und wir alle freuen uns auf kleine Überraschungen und ein besinnliches Zusammensein. Ich freue mich wie jedes Jahr ganz besonders auf unsere festlichen Menüs. Am 24sten hat sich meine Familie ein Taco-Essen gewünscht. Dazu muss ich mir noch dringend das nixtamilisierte mexikanische Maismehl besorgen, um original Tortillas zu zaubern.
Was gibt es bei dir, auf welches Gericht freut sich deine Familie?
Wie wäre es mit einer Rosenkohl-Pasta? Hä? Echt jetzt? Ja, wirklich. Rosenkohl ist in diesen Wochen zu meinem absolutem Lieblingsgemüse geworden! Während ich es früher nur als gekochtes Gemüse kennengelernt habe, habe ich mittlerweile viele verschiedene Möglichkeiten entdeckt und ausprobiert. Und dabei ist eine fantastische Rosenkohlpasta herausgekommen. Dieses leicht nussige, bittere und an machen Stellen auch zart süße des Rosenkohls hat es mir echt angetan. Das Rezept dazu gibt es in diesem Salzbrief. Unbedingt ausprobieren!
Wusstest du, dass Rosenkohl auf englisch Brussels Sprouts heißt, weil es in Belgien im 16ten Jahrhundert das erste Mal angebaut wurde. Auch Rosenkohl sollte erst nach dem ersten Frost geerntet werden, weil dann der Geschmack noch viel intensiver ist. Außerdem enthält Rosenkohl viel Vitamin A und C und Eisen, Kalzium und Kadmium sowie Magnesium ... und wenig Kalorien ... und wirkt entzündungshemmend ... verdauungsfördernd... und, und, und! Rosenkohl scheint ein regelrechtes Superfood zu sein.
Also, ein Hoch auf den Rosenkohl zum 2ten Advent!
Habe es besinnlich heute.
Ahoi, dein Markus
Ich habe mir auf dem Markt bei meinem Bio-Gemüsehändler richtig schönen Rosenkohl geben lassen. Diesem die harte Seite abgeschnitten und die äußeren Blätter entfernt. Das nennt man dann "Rosenkohl putzen". Dann habe ich jeden einzelnen geviertelt. In einer Auflaufform habe ich etwas Olivenöl reingegeben, dann frische Ingwerscheiben und zwei ganze Knoblauchzehen mit Haut dazu getan. Jetzt noch den geviertelten Rosenkohl dazu, etwas Strandküche LAESØ drüber (hier passt auch eine kleine Note Strandküche STRANDBY/MASALA) und für 20 Minuten bei 200 Grad in den Ofen.
In der Zwischenzeit wird von einer Apfelsine die Schale abgerieben und mit etwas Apfelsinen- Saft beiseite gestellt und die Penne gekocht. Etwa 3-5 Minuten vor Ende der Garzeit habe ich die Apfelsinenschale mit dem Saft über den Rosenkohl gegeben und auch noch ein paar Butterflocken verteilt. Und auch ich eine Prise Strandküche LISTA-Pfeffer ist großartig dazu. Den finalen Clou aber bilden dann Mandelscheiben! Die kommen da auch noch drüber.
Wenn dann die Penne auch fertig sind, kommen sie tropfnass direkt in die heiße Auflaufform und fertig ist eine wunderbare Herbst-Winter-Pasta. Wir geben natürlich wie immer reichlich Parmesan dazu. Guten Appetit!
Auch dieses Rezept findest du in unserem Kombüsenarchiv und zwar hier!
Du bist genauso begeistert wie wir von der Einfachheit unserer BIO-Gewürzmischungen? Das sie ohne Geschmacksverstärker wie Selleriesalz, Zwiebelpulver oder sonstigem Schnickschnack, was nicht wirklich weiterhilft, auskommen. Dann empfehle doch unsere Strandküche weiter: Wenn du diesen Newsletter an jemanden weiterleitest, von dem du meinst, er würde sich darüber freuen - und wenn dieser jemand dann sich auch noch tatsächlich für unseren Salzbrief einträgt und den Eintrag bestätigt... das ist ganz wichtig!..., dann schicke ich dir eine kleine Dose LAESØ als Dank für deine Empfehlung zu.
Deal?